Der “Grundriss”
Nun wollen wir den grundsätzlichen Parcours zeichnen. Wir setzen markante Punkte, die Ziele und ziehen natürlich Wege ein.
Wir erstellen eine Karte, indem wir unter dem Suchfeld oben links auf “Erstellen” klicken.

Im Regelfall öffnet sich jetzt ein neues Fenster, das sich in einigen Punkten von der gewohnten “Maps-Ansicht” unterscheidet. Wir beginnen damit unseren Parcours zu benennen. Dazu klicken wir einfach oben links auf “Unbenannte Karte”.
Es öffnet sich ein Dialog, den wir mit dem Namen unseres Parcours und einer kleinen Beschreibung versehen. Etwa so:

Anschließend klicken wir links auf “Unbenannte Ebene” und nennen diese “Parcours”. Ich erspare euch die Details, weil es im Endeffekt wieder genauso abläuft wie schon beim Kartennamen:
Ihr könnt auch noch die Basiskarte verändern (ein Eintrag drunter). Ich empfehle, dass ihr es auf Satellit stellt. Im Regefall hat man dort die beste Übersicht.
So, nun können wir endlich anfangen zu zeichnen. Wir beginnen beispielsweise am Parkplatz. Gebt jetzt oben in das Suchfeld die Adresse (oder Koordinaten etc.) ein, die zu eurem Parcours gehört. Verschiebt die Karte so, dass der Parkplatz (oder ein anderer geeigneter Startpunkt) zu sehen ist.

So, jetzt geht es aber >>wirklich<< los. Klick nun oben in der Werkzeugleiste auf den Tropfen, der auf den Kopf steht (“Markierung hinzufügen”) und klickt anschließend auf den Punkt, auf dem ihr starten wollt. Das ganze sollte etwa so aussehen:

Wir nennen diesen Punkt “Parkplatz” und erzählen dazu eine Kleinigkeit. Etwa so:
Es ist außerdem möglich über das kleine Kamera-Symobl in der unteren linken Ecke ein Bild hinzuzufügen.
Wir machen jetzt für jede Scheibe, für jeden Picknickplatz und jede Stelle, die irgendwie unübersichtlich werden könnte (Kreuzungen etc.), genau das gleiche. Wir setzten also Markierungen und benennen diese. Die einzelnen Ziele werden natürlich mit den entsprechenden Tiernamen und Zielnummern benannt (“1. Eule” z.B.). Ich hab’ da mal was vorbereitet:


Wenn wir die Markierungen gesetzt haben, können wir die Wege einzeichnen. Dazu gibt es ein Symbol, das rechts neben dem “Markierung setzten”-Symbol ist. Es ist beschriftet mit “Linie zeichnen”. Wir klicken auf jenes Symbol und wählen “Linie oder Form zeichnen”. Haben wir das getan klicken wir auf unseren Startpunkt. Nun zieht sich von diesem eine Linie weg, die wir zur nächsten Markierung navigieren (die Linie sollte dort auch “einrasten”). Um die Verbindung der Markierungen zu bestätigen drücken wir auf der Tastatur den “Enter”-Knopf. Wir sehen also in meinem Beispiel folgendes Bild:

Auch die Wege können beschriftet werden. Etwa “Abschnitt 1” und in der Beschreibung “Der Weg vom Parkplatz zum ersten Ziel”. Ist natürlich nur optional. Ihr könnt auch einfach mit “Speichern” bestätigen.
Nun, jetzt haben wir ein mittelschweres Problem. Unsere Schützen müssten jetzt nämlich vom Parkplatz durch’s Gebüsch zum Schuss laufen, während sie auch einfach die Straße nehmen könnten. Dieses Problem kann man mit dem kleinen Kreis in der Mitte der Linie beheben. Wenn man auf ihn die linke Maustaste gedrückt hält, dann kann man diesen verschieben. In unserem Fall bietet sich das ideal an, damit wir die Leute richtig vom Parkplatz weglotsen können.

Ihr ahnt sicher, was jetzt kommt: dieses Prozedere wiederholen wir für alle Markierungen. 🙂 Übrigens, ihr müsst nicht jede Verbindung einzeln mit “Enter” bestätigen. Ihr könnt nahtlos die Linie von Markierung zu Markierung klicken. Erst wenn ihr alle Markierungen verbunden habt könnt ihr mit “Enter” bestätigen.
Ihr solltet irgendetwas in der Art vor euch haben:

Damit hätten wir bereits das Fundament unsere Parcours gelegt. Im nächsten Abschnitt machen wir uns an die Feinheiten.